Hier stehen die 5G-Antennen der Schweiz
Das Bundesamt für Kommunikation hat eine Onlinekarte mit den Standorten von 5G-Antennen erstellt. Auch die 3G- und 4G-Antennen sind auf der Karte zu sehen.

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat auf den 5G-Start von Sunrise und Swisscom reagiert und zeigt auf einer interaktiven Karte, wo die neuen Antennen stehen. Der Onlinekartendienst des Bundes zeigt ausserdem die Standorte der 2G-, 3G- und 4G-Antennen auf. Auch die Radio- und Fernsehsender und deren Versorgungsgebiete sind ersichtlich.
Wie Watson berichtet, sind bereits über 300 5G-Antennen in der Schweiz installiert, aber noch nicht alle in Betrieb. Die 5G-Antennen von Swisscom senden vorerst noch auf 4G+-Frequenzen. Bis Ende Jahr wolle Swisscom aber 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit 5G versorgen. Dagegen gibt es aber Widerstand, etwa aus gesundheitlichen Bedenken. So soll es im Kanton Jura vorerst keine 5G-Antennen geben. Lesen Sie hier mehr dazu.

Veeam behebt kritische Schwachstelle

Zug sucht Leitung für Amt für Informatik und Organisation

KI treibt Cloud-Kosten weiter in die Höhe

Bundesverwaltung soll KI-Kompetenzen aufbauen

Wie Nvidia-Partner KI und Cybersecurity zusammenbringen

OpenAI peppt seine Sprachagenten auf

EDÖB erteilt seinen Segen für Training von Musks Grok-KI

Nvidia sagt Hallo zu Vera Rubin und Sorry zur Quantenwelt

Update: NorthC weiht Winterthurer Rechenzentrum ein
