Löhne von Informatikern entwickeln sich überdurchschnittlich
Das Bundesamt für Statistik hat die Lohnentwicklung im Jahr 2018 präsentiert. Während die Nominallöhne gestiegen sind, verzeichneten die Reallöhne einen Rückgang. Die Saläre im ICT-Sektor entwickelten sich überdurchschnittlich gut.
 
  Im vergangenen Jahr hat die Teuerung in der Schweiz um rund ein Hundertstel zugelegt. Die Nominallöhne stiegen laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) jedoch nur um ein halbes Prozent. Die Lohnentwicklung im Jahr 2018 berichtet damit von einem Rückgang der Nominallöhne um 0,4 Prozent. Nicht von diesem Rückgang betroffen sei die ICT-Branche.
Im Sektor "Informationstechnologie und Informationsdienstleistungen" sind die Löhne gemäss BFS um 1,4 Prozent gestiegen. Im Abgleich mit der Teuerung ergebe sich damit ein reales Plus von 0,4 Prozent. Der Sektor schneide hinter der Kokerei und Mineralölverarbeitung, Finanzdienstleistern und dem Verlagswesen an vierter Stelle im Branchenvergleich ab.
Trotz der negativen Entwicklung im vergangenen Jahr seien die Reallöhne längerfristig gestiegen. Seit 2014 sind die Reallöhne im Dienstleistungssektor gemäss BFS um 0,6 Prozent angestiegen. Auch in der Produktion betrage der Lohnzuwachs über die letzten fünf Jahre ein halbes Prozent.
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
