Löhne von Informatikern entwickeln sich überdurchschnittlich
Das Bundesamt für Statistik hat die Lohnentwicklung im Jahr 2018 präsentiert. Während die Nominallöhne gestiegen sind, verzeichneten die Reallöhne einen Rückgang. Die Saläre im ICT-Sektor entwickelten sich überdurchschnittlich gut.

Im vergangenen Jahr hat die Teuerung in der Schweiz um rund ein Hundertstel zugelegt. Die Nominallöhne stiegen laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) jedoch nur um ein halbes Prozent. Die Lohnentwicklung im Jahr 2018 berichtet damit von einem Rückgang der Nominallöhne um 0,4 Prozent. Nicht von diesem Rückgang betroffen sei die ICT-Branche.
Im Sektor "Informationstechnologie und Informationsdienstleistungen" sind die Löhne gemäss BFS um 1,4 Prozent gestiegen. Im Abgleich mit der Teuerung ergebe sich damit ein reales Plus von 0,4 Prozent. Der Sektor schneide hinter der Kokerei und Mineralölverarbeitung, Finanzdienstleistern und dem Verlagswesen an vierter Stelle im Branchenvergleich ab.
Trotz der negativen Entwicklung im vergangenen Jahr seien die Reallöhne längerfristig gestiegen. Seit 2014 sind die Reallöhne im Dienstleistungssektor gemäss BFS um 0,6 Prozent angestiegen. Auch in der Produktion betrage der Lohnzuwachs über die letzten fünf Jahre ein halbes Prozent.

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten

Beekeeper geht in französische Hände

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase
