NTS eröffnet Datacenter und macht sich in Bern breit
NTS hat ein neues Datacenter eröffnet. Es steht in Bern an der Wölflistrasse. NTS hebt seinen geografischen Standort, die Performance sowie den nachhaltigen Betrieb hervor.

Das neue Data Center von NTS ist online. Es steht im Berner Wankdorf-Quartier an der Wölflistrasse und wurde am 16. Oktober eingeweiht. Gleichzeitig eröffnete das Unternehmen seinen neuen Firmenhauptsitz an derselben Adresse. Wie der Colocation-Anbieter mitteilt, biete man am neuen Standort klassische IAS- (Infrastructure-as-a-Service) Dienste an. Das Angebot richte sich an IT-Service Provider, Carrier, Cloud-Anbieter, öffentliche Institutionen und Unternehmenskunden.
Das neue Rechenzentrum liege ideal an den "Datenautobahnen" der Transit- und Städtischen-Glasfaserstrecken entlang der Eisenbahn-Trassen sowie der Autobahn, schreibt NTS weiter. Der Standort sei aber auch geografisch sicher, sodass man keine Angst vor Naturgefahren haben müsse. Das Gebäude erfülle die gleich hohe Erdbeben-Sicherheitsstufe wie Spitäler.
Am neuen Standort sollen sich Telekomdienste an hochperfomanten Glasfaserleitungen betreiben lassen. Für die Konnektivität steht die eigene NTS-Infrastruktur zur Verfügung, es bestehe jedoch auch Anschluss an die Glasfasernetze von Swisscom, Sunrise, BKW und EWB.
Das neue Hochleistungs-Datacenter sei für eine Bruttoleistung von 4 Megawatt gebaut worden, und die Energiezufuhr werde aus 100 Prozent erneuerbarer Energie sichergestellt. NTS nennt einen PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von 1,16. Bei einem Ausfall kommt Notstrom von Batterien und "redundanten Diesel-Generatoren" zum Einsatz.
NTS betreibt bereits je ein Rechenzentrum in Basel und Zürich. In Bern betreibt das Unternehmen abgesehen vom neuen Datacenter noch zwei weitere Standorte. NTS wolle aber in den nächsten Jahren die Kunden von mindestens einem alten Berner Standorts an die Wölflistrasse zügeln.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Swissbit beruft neuen CEO
