Digitec vergibt Lizenz zum Klugscheissen
Digitec Galaxus lässt seine Kunden Kunden beraten. Via App sollen Konsumentenanfragen von den Kunden selber beantwortet werden. Wer dabei einen "super" Job macht, erhält drei Franken pro beantworteter Frage.

Kunden von Digitec Galuxus sollen Kundenanfragen künftig selber beantworten. Gedacht ist der Dienst vor allem für Anfragen in der Nacht. "Weil auch unsere Service-Crew zwischendurch etwas Schlaf braucht", schreibt Digitec. Als Schnittstelle zu den Kunden diene den "diplomierten Digitec-Galaxus-Guurus mit der Lizenz zum Klugscheissen" die Guuru-App. Wer sich registriert, erhält laut Digitec maximal drei Franken pro beantworteter Anfrage. Allerdings nur, wenn der Kunde die Antwort mit "super" bewertet. Auch für ein "okay" gibt's noch eine kleine Vergütung.
Bevor man aber zum Kundendienstunterstützer wird, gilt es einige Fragen zu beantworten. "Mach zuerst den ultimativen Besserwisser-Test zu Digitec Galaxus, und anschliessend einen oder mehrere Tests zu den aufgeführten Produktkategorien, in denen du der absolute Hirsch bist", heisst es bei Digitec. In diesen Produktkategorien würde der jeweilige Nutzer dann die Kunden beraten – aber nur, wenn er oder sie den Test auch besteht.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs
