Microspot.ch erhält Marktplatzfunktion
Der zur Coop-Gruppe gehörende Onlineshop Microspot.ch wandelt sich immer mehr. Nun können auch andere Firmen auf der Seite ihre Artikel anbieten, auf eigenes Risiko. Zudem werden die gesammelten Erfahrungen von Siroop eingeflochten.

Was zuvor ein Onlineshop für preiswerte Heim- und Unterhaltungselektronik war, hat sich im Lauf des Jahres zur Non-Food-Plattform von Coop entwickelt. Nun wurde die Marktplatz-Funktion auf Microspot.ch eingeführt, der letzte Schritt zur Integration von Siroop. Nun können ausgewählte Dritthändler ihre Produkte auf eigene Rechnung unter dem eigenen Namen anbieten, wie Microspot mitteilt. Durch das Anbinden von fünf Händlern wurde das Sortiment um rund 15'000 neue Artikel aus den Bereichen Uhren & Schmuck, Beauty & Gesundheit und Wohnen & Licht erweitert. In den nächsten Monaten soll zudem Orell Füssli über 50'000 Bücher auf der Onlineplattform anbieten.
Diverse Anpassungen
Momentan befinde sich der Marktplatz in der Beta-Version. Der weitere Ausbau folgt laut Microspot 2020. Weitere Verbesserungen sollen Produktvarianten auf der Artikelsicht und neue Funktionen wie das Retourenportal enthalten. Damit könnten Kunden eigenständig ihre Rücksendungen online anmelden und ein Rücksendeetikette ausdrucken. Zudem könnten auch Liefer- und Garantiescheine im Kundenkonto nachgedruckt werden.
In den kommenden Monaten fokussiere sich Mirospot weiterhin auf den Sortimentsausbau, die Integration von weiteren Händlern und die Optimierung des Einkaufserlebnisses.
In mehreren Städten ist eine weitere Funktion schon länger verfügbar. Lesen Sie hier mehr zur Same Day Delivery.

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung
