Die Post steht für einen Millionenzuschlag in der Kritik
Die Post hat kürzlich einen 30-Millionen-Zuschlag an Netcloud und Pure vergeben. Die Konkurrenz äussert sich kritisch dazu.
Die Schweizerische Post steht für die Vergabe eines 30-Millionen-Zuschlags in der Kritik. Wie "inside-it" schreibt, äussern sich gleich mehrere Anbieter kritisch dazu, dass die Post den Datacenter-Infrastruktur-Auftrag nach langer Wartezeit an Netcloud und Pure vergeben hat. Folgende Vorwürfe stehen im Raum:
Netcloud und Pure erfüllen ein Muss-Kriterium der Ausschreibung nicht. Dennoch hätten sie den Zuschlag erhalten und sich mit ihrer günstigeren Midrange-Lösung gegen die teureren High-End-Lösungen durchsetzen können.
Der Zuschlag sei wegen einer Liaison zwischen einer Mitarbeiterin der Post und einem Pure-Mitarbeiter erfolgt. Diesen Verdacht äussern zwei Mitbewerber gegenüber "inside-it", wie das Portal schreibt. Die fragliche Mitarbeiterin habe die Post nach dem Zuschlag verlassen, doch es stünde offen, ob freiwillig oder unfreiwillig. Die Post hat gegenüber dem Magazin nur geäussert, dass der Abgang nichts mit dem Zuschlag zu tun habe.
Auftraggeber und Auftragnehmer hüllen sich momentan grösstenteils in Schweigen, wie dem Artikel von "inside-it" zu entnehmen ist.
Im November 2019 hat das VBS gar einen 220-Millionen-Auftrag vergeben. Wer den Zuschlag erhielt, lesen Sie hier.
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera