Die Februar-Ausgabe des "IT-Markt" ist da
Am 29. Januar ist die Februar-Ausgabe des "IT-Markt" erschienen. Die Printausgabe deckt das Thema Dokumentenmanagement ab – vom papierlosen Büro bis zu Managed Print Services. Im grossen Interview sagt Dominik Kargl, wie er mit Media Markt das Schweizer B2B-Geschäft aufmischen will.

Die Februar-Ausgabe des "IT-Markt", die erste Printausgabe des neuen Jahres, ist am 29. Januar 2020 erschienen. Das Magazin behandelt das Thema "Dokumentenmanagement".
Ein wichtiges Thema hierbei ist das papierlose Büro. Wie weit wir bereits auf dem Weg dahin sind – und inwiefern dieses Ideal überhaupt sinnvoll ist – darüber diskutieren die Experten von Corvice, Faigle, HP, IOZ, Iron Mountain, Kendox und Ricoh im Podium. Was sie zu sagen haben, können Sie hier lesen.
Der Marktbericht zeigt, wie sich die Anforderungen an Anbieter von Managed Print Services ändern. Die Digitalisierung wie auch die Möglichkeiten der Cloud zwingen die Anbieter zum Umdenken. Wie und warum MPS-Anbieter die Digitalisierung vorantreiben müssen, können Sie hier im Marktbericht lesen.
Im grossen Interview erzählt Dominik Kargl, wie er mit Media Markt das Schweizer B2B-Geschäft aufmischen will. Als Head B2B soll er für den Retailer das Geschäft mit Unternehmenskunden aufbauen – eine Aufgabe, die er zuvor schon für Microspot und Interdiscount gemacht hat. Im Interview sagt Kargl, wie er ein Stück des B2B-Kuchens für Media Markt abschneiden will.
Ausserdem in dieser Ausgabe: das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Rechtsanwalt Reto Fanger sagt, was Sie über die Revision des DSG wissen müssen.
Übrigen: Die Februar-Ausgabe ist der erste "IT-Markt" der 20er-Jahre. Was es mit dem Vergleich zu den "Goldenen Zwanzigern" auf sich hat – und warum er nicht wirklich passt – können Sie hier im Editorial zur Februar-Ausgabe lesen.
Diese Artikel und mehr finden Sie hier im Onlinedossier zur Februar-Ausgabe des "IT-Markt".

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
