Bühler nimmt S/4Hana-Migration in Angriff
Bühler packt die Migration auf S/4Hana an. Der Schweizer Technologiekonzern baut zu diesem Zweck die Partnerschaft mit SAP aus.

Bühler baut seine Partnerschaft mit SAP aus. Ziel ist es, die bestehenden R/3-Anwendungen auf SAP S/4Hana zu migrieren, wie der Schweizer Technologiekonzern mitteilt. "Ganz bewusst investieren wir antizyklisch während der Pandemie, um uns auch in Zukunft fit zu halten", lässt sich Bühler-CEO Stefan Scheiber in der Mitteilung zitieren.
Bühler setzt seit über 40 Jahren auf ERP-Systeme von SAP. Nun sei es an der Zeit, auf die aktuelle SAP-Technologien umzusteigen, heisst es weiter. "Um die neuen Möglichkeiten digitaler Anwendungen inklusive Machine Learning für die Unternehmenssteuerung zu aktivieren, migrieren wir jetzt auf SAP S/4Hana", sagt Scheiber. Die Umstellung soll in etwa anderthalb Jahren abgeschlossen sein.
Digitalisierungsstrategie
Das Migrationsprojekt werde im Rahmen der übergreifenden Digitalisierungsstrategie von Bühler durchgeführt. Diese beinhaltet auch die eigene Industrieplattform Bühler Insights, die E-Commerce-Lösung myBühler und die Virtualisierung der Kundenkommunikation mit der Online-Meeting-Plattform Bühler Virtual World.
Mitte Oktober lancierte SAP eine Kundendaten-Plattform. Diese verwaltet Daten für den Austausch mit Kunden und kombiniert sie mit Marketinginhalten. Sie soll zudem bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen helfen. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist
