Beekeeper übernimmt dänisches Start-up Lua
Das Schweizer Unternehmen Beekeeper übernimmt das dänische Start-up Lua, um dessen Angebot in die Plattform "mobile-first" zu integrieren. Somit erhalten Kunden Funktionen zur Koordination und Orchestrierung von Mitarbeitenden ohne festen Arbeitsplatz und Frontline-Teams.

Das Schweizer Unternehmen Beekeeper mit Sitz in Zürich und San Francisco übernimmt das dänische Start-up Lua. Lua beschäftigt sich, wie Beekeeper auch, mit Lösungen für Mitarbeitende im Aussendienst. Der Schwerpunkt des Start-ups liegt auf der Koordination und Orchestrierung von sogenannten Frontline-Teams. Wie viel sich Beekeeper die Übernahme kosten liess, ist nicht bekannt.
Lua spezialisierte sich zunächst auf Lösungen für Unternehmen aus dem Gastgewerbe. Luas angebot soll die Plattform des Schweizer Unternehmens ergänzen, wie Beekeeper in einem Blog-Beitrag schreibt. So biete Lua sprachgeführte Checklisten zur Optimierung der Arbeitsabläufe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice.
Beekeeper wird die Technologie zusammen mit den Teams von Lua integrieren und beabsichtigt, auf diese Weise, seine operativen Fähigkeiten zu stärken. Cristian Grossmann, CEO von Beekeeper betont, dass diese Akquisition erst der Anfang sei, um eine erstklassige Plattform für mobile Zusammenarbeit zu schaffen und so die massiven Wachstumschancen im Markt für Mitarbeiterproduktivität zu nutzen.
Beekeeper expandierte vergangenes Jahr nach Deutschland. Das Unternehmen gründete eine GmbH in Berlin, wie Sie hier nachlesen können.

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

UMB bündelt drei Standorte

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
