Bund gründet Wissensplattform für nachhaltige Beschaffungen
Nachhaltigkeit soll im öffentlichen Beschaffungswesen wichtiger werden. Der Bund hat nun die Wissensplattform WöB ins Leben gerufen, um die öffentliche Hand dabei zu unterstützen. Die Neuausrichtung geschieht im Nachgang der Revision des Beschaffungsrechts.

Das öffentliche Beschaffungswesen soll nachhaltiger werden. Dies, aufgrund der Revision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) und der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB). Um die öffentliche Hand dabei zu unterstützen, hat der Bund die Wissensplattform für nachhaltige öffentliche Beschaffung (WöB) lanciert.
Die Plattform soll sich an alle richten, die sich mit dem öffentlichen Beschaffungswesen in der Schweiz befassen. Die Plattform bündle technische, wissenschaftliche und rechtliche Inhalte rund um die nachhaltige öffentliche Beschaffung.
Sie soll das zentrale Wissensportal für Informationen und Instrumente zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung werden. Technische, wissenschaftliche und rechtliche Inhalte werden auf woeb.swiss gebündelt zur Verfügung gestellt. Interessierte könnten, Dokumente herunterzuladen, Wissensblöcke direkt auf der Webseite in Erfahrung bringen oder Links zu relevanten Informationen auf anderen Webseiten finden. Die Inhalte würden nach Möglichkeit in Deutsch, Französisch und Italienisch angeboten.
Der Bundesrat sehe die WöB als wichtiges Instrument für seine Beschaffungsstrategie 2021 bis 2030.
Nachhaltigkeit ist auch ein heisses Thema in der Landwirtschaft. Lesen Sie hier, wie 5G, Drohnen und autonome Fahrzeuge Bauern helfen können, Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

UMB bündelt drei Standorte

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
