Elon Musk stellt den "Tesla Bot" vor
Tesla bringt einen humanoiden Roboter auf den Markt. Das hat Tesla-CEO Elon Musk am "Artificial Intelligence Day" verkündet. Der sogenannte "Tesla Bot" soll künftig sich wiederholende und langweilige Aufgaben übernehmen.
Ein Roboter mit menschenähnlichem Aussehen, der langweilige oder gar gefährliche Aufgaben übernimmt – das könnte es vielleicht bald auf dem Markt geben. Tesla-CEO Elon Musk hat am "Tag der künstlichen Intelligenz" die Markteinführung eines humanoiden Roboters verkündet. Bereits nächstes Jahr sollte ein Prototyp des sogenannten "Tesla Bots" bereitstehen. Er würde tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft haben, sagt Musk. "In Zukunft wird körperliche Arbeit eine Option sein. Wenn man sie erledigen will, kann man sie tun, aber man muss sie nicht tun."
Der "Tesla Bot" soll mit einem voll ausgestatteten Computer ausgerüstet sein. (Source: Youtube)
Der Roboter solle knapp 173 Zentimeter gross und 57 Kilogramm schwer, mit acht Kameras ausgestattet und mit einem vollwertig selbstfahrenden Computer ausgerüstet sein. Zudem werde er 20 Kilogramm tragen und bis zu 58 Kilogramm anheben können.
Statt einem menschlichen Gesicht soll laut Musk ein Bildschirm auf dem Kopf angebracht werden, der "nützliche Informationen" anzeigen soll. Natürlich soll der Roboter auch freundlich sein, wie Musk betont. Mit etwas Humor ergänzt er, dass der Roboter so konstruiert werde, dass man vor ihm weglaufen könne.
Mit diesem Projekt wolle Musk zeigen, dass "Tesla mehr ist als nur ein Unternehmen für elektrische Autos."
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum