Darum sind am Freitagabend die Covid-Zertifikate ausgefallen
Während einer Stunde konnten vergangenen Freitagabend die Schweizer Covid-Zertifikate nicht überprüft werden. Bei ausländischen Zertifikaten dauerte der Ausfall sogar noch länger. Ursache der Störung war eine fehlerhafte Reaktion der hiesigen Server auf Wartungsarbeiten in der EU.
 
  Wer am Abend des 15. Oktober ein Restaurant betreten wollte, erlebte möglicherweise eine unangenehme Überraschung beim Überprüfen des Covid-Zertifikats. Ab 19:30 Uhr erschien bei der Prüfung die Fehlermeldung "Zertifikat mit ungültiger Signatur", berichtet "Cash". Erst ab 20:30 Uhr funktionierte die Validierung wieder - zumindest für inländische Covid-Zertifikate. Ausländische Zertifikate funktionierten laut dem Bericht erst ab 22:30 Uhr wieder normal.
Grund des Ausfalls war eine falsche Reaktion des Schweizer Systems auf Wartungsarbeiten in der EU, heisst es unter Berufung auf das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT). Demnach seien die zur Erkennung der Zertifikate notwendigen Schlüssel in der Schweiz als Folge der Wartungsarbeiten gelöscht worden. Das BIT habe diese danach wiederhergestellt.
Das Schweizer Covid-Zertifikat wurde im Juni lanciert und dann schrittweise in allen Kantonen eingeführt. Seit dem 9. Juli wird das Schweizer Covid-Zertifikat auch in der EU anerkannt. Umgekehrt kann die Schweizer App zur Prüfung von Covid-Zertifikaten auch die in der EU ausgestellten Dokumente validieren.
Das Schweizer Covid-Zertifikat konnte am diesjährigen eGovernment-Wettbewerb von Bearingpoint und Cisco den Preis als bester Beitrag zur kurzfristigen Krisenbewältigung ergattern. Welche weiteren Projekte aus dem DACH-Raum ausgezeichnet wurden, lesen Sie hier.
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Green hat neuen Besitzer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
