Puzzle ITC bietet neu IT-Lösungen für Personen- und Warentransport
Puzzle ITC lanciert die Kompetenzmarke "Puzzle Mobility". Der Fokus liegt dabei auf IT-Lösungen im Personen- und Warentransport.

Der Software-Dienstleister Puzzle ITC erweitert sein Produktportfolio im Bereich Mobilität. Das Unternehmen teilt mit, dass es mit dem Launch der Kompetenzmarke "Puzzle Mobility" seinen Fokus auf IT-Lösungen im Personen- und Warentransport stärken möchte.
"Mit dem Brand Puzzle Mobility wollen wir unser langjähriges Engagement sichtbar machen und die Gestaltung besserer Mobilitätslösungen weiter ausbauen", sagt Mark Waber, CEO von Puzzle ITC.
Mark Waber, CEO von Puzzle ITC. (Source: zVg)
IT-Expertise und Fachwissen
Von Konzeption bis hin zur Umsetzung und dem Betrieb kombiniere Puzzle Mobility IT-Expertise mit Kenntnissen der Verkehrsbranche. Weiter heisst es, dass das interdisziplinäre Team über Fachwissen in den Bereichen Kunden- und Fahrerinformationssystem, Dispositionssystem, Vertriebssystem sowie Baustellen- und Infrastrukturmanagement verfüge.
Der Mitteilung nach zählen zu den Auftraggebern die SBB, BLS, PostAuto und Siemens. Um nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, setze Puzzle Mobility konsequent auf offene modulare Technologien.
"Mobilitätsdienstleistungen werden immer facettenreicher, differenzierter und vernetzter. Darin neue Chancen zu erkennen und zu nutzen, treibt uns an", sagt Andreas Rava, Head of Business Development & Innovation. "Wir lieben innovative Technologien und Konzepte und setzen sie mit viel Erfahrung dort ein, wo sie uns alle gemeinsam voranbringen."
Andreas Rava, Head of Business Development & Innovation bei Puzzle ITC. (Source: zVg)
Bei Puzzle ITC nimmt die Veränderung gerade Fahrt auf. Erst kürzlich wurde Daniel Binggeli zum neuen CTO ernannt. Hier können Sie herausfinden, wie er das Unternehmen nun vorantreiben will.

NGOs reichen Beschwerde gegen X ein

Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt

So erkennen Sie betrügerische Websites

Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal

VMWare baut Partnerprogramm um - kleinere Partner vor dem Aus

ADN übernimmt exklusiven DACH-Vertrieb von Jitterbit

HSLU feiert Informatik-Studierende
