Mobilepro vergrössert Product-Management- und Sales-Team
Der AV-Distributor Mobilepro aus Glattbrugg hat zwei Neuzugänge erhalten. Patrick Schnellmann und Mauro Vitelli sollen das Team mit ihrer langjährigen Erfahrung in der AV-Branche bereichern.
  Der AV-Distributor Mobilepro baut sein Team aus. Patrick Schnellmann wird Head of Purchase und Product Management, während Mauro Vitelli Key Account Manager Suisse Romande und Tessin wird, wie Mobilepro mitteilt. Beide Neuzugänge seien Branchenkenner.
Patrick Schnellmann leite in seiner Funktion neu den Einkaufsbereich leite das Product-Management-Team. Er bringe langjährige Erfahrung in diversen Marketing-, Vertriebs- und Führungspositionen im IT- und UE-Sektor mit, wie es weiter heisst. Vor dem Wechsel war Schnellmann zwei Jahre Geschäftsführer bei Proseller. Davor arbeitete er unter anderem bei Ingram Micro, Samsung und Fujitsu.
Mauro Vitelli werde in seiner neuen Funktion der neue Ansprechpartner für die französisch- und italienischsprachigen Kunden von Mobilepro. Zuvor arbeitete er 11 jahre als Key Account Manager für die Schweizer Niederlassung von Epson Deutschland und verantwortete die Vertriebsgebiete Westschweiz und Tessin. Davor war er bei Canon Schweiz angestellt.
"Mit Patrick und Mauro konnten wir zwei Schlüsselpositionen mit Top Branchenexperten besetzen", sagt Giardino Sticchi, Geschäftsführer von Mobilepro. "Patrick verfügt über langjährige Erfahrung in diversen Marketing-, Vertriebs- und Führungspositionen im Distributoren- und Herstellerumfeld und bringt somit umfangreiche Kenntnisse für seine neue Position mit. Mauro ist ein ausgewiesener Spezialist im AV-Markt in der Westschweiz und im Tessin. Er verfügt über ein solides technisches Know-how sowie über die sprachlichen und interkulturellen Eigenschaften, um unsere französisch- und italienischsprechenden Kunden optimal zu betreuen. Ich freue mich, Patrick und Mauro im Team zu haben."
Erst im Januar übernahm Sticchi übrigens die Position als Geschäftsführer bei Mobilepro. Er trat die Funktion an, nachdem die vorigen Co-Geschäftsführer, Heinz Meli und Giuseppe Rizzo, plötzlich die Geschäftsleitung verliessen. Im Interview erklärt der neue Chef Sticchi, was er für das Unternehmen geplant hat.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Yuh bekommt einen neuen CEO
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz