Schneider Electric zeichnet nachhaltiges Verhalten aus
Mit den Sustainability Impact Awards zeichnet Schneider Electric seine Partner für ihr nachhaltiges Wirtschaften aus. Der Elektrotechnik-Konzern will mit den Auszeichnungen Anreize schaffen und Firmen dazu motivieren, eine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit zu übernehmen.

Der Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric verleiht neu die Sustainability Impact Awards für nachhaltige Projekte. Das Unternehmen will mit den Awards seine Partner motivieren, sich noch stärker für die Dekarbonisierung einzusetzen. Die Awards sind Teil der Strategie, "ein weitreichendes Ökosystem zu etablieren, um mit seinen Partnern eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten", teilt Schneider Electric mit.
Ein grosser Teil der CO-2-Emissionen entfalle auf indirekte Emissionen im nachgelagerten Wertschöpfungsnetzwerk (Scope 3). Viele Unternehmen konzentrieren sich jedoch mehrheitlich auf ihre direkten Emissionen oder indirekten Emissionen durch Energielieferanten (Scope 1 und 2), heisst es weiter. An diesem Punkt wolle Schneider Electric mit seinen Awards ansetzen und Bestreben für nachhaltiges Wirtschaften entsprechend würdigen. Der Elektrotechnik-Konzern biete deshalb seinen Kundinnen und Partnern auch Schulungs- und Trainingsmöglichkeiten an, um sie beim Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Interessierte Unternehmen können sich in zwei Award-Kategorien bewerben: "Einfluss der Nachhaltigkeit auf mein Unternehmen" sowie "Nachhaltigkeits- und Effizienzauswirkungen für meine Kunden". Die Registrierung ist bis 25. November 2022 hier möglich.
Lesen Sie ausserdem, wie Schneider Electric Partnerprogramm neu aufgelegt hat.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Swissbit beruft neuen CEO
