Schneider Electric legt Partnerprogramm neu auf
Der Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric stellt ein neues Partnerprogramm für den IT-Channel vor. Es hat eine vereinfachte Struktur, die Partnern helfen soll, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen und neue Trends zu nutzen.

Schneider Electric führt ein neues Partnerprogramm für den IT-Channel ein. Es heisst Myschneider und baue auf 40 Jahren Channel-Zusammenarbeit auf, teilt der Elektrotechnik-Konzern mit. Demnach zeichne es sich durch eine vereinfachte Struktur aus, neue Spezialisierungen für Schlüsselsektoren wie Rechenzentren, IT-Lösungen, Software und Services sowie eine neue Palette an Vertriebstools, Schulungen und Enablement-Ressourcen.
Zudem enthalte Myschneider neue, auf die einzelnen Spezialisierungspfade abgestimmte Vorteile. Schliesslich sei das Partnerprogramm auf die unternehmenseigene Nachhaltigkeitsstrategie ausgerichtet.
Auf Nachfrage schreibt Schneider Electric, das neue Partnerprogramm gelte europaweit, also auch für die Schweiz. Myschneider gilt namentlich auch für alle APC-Produkte.
Eingeführt wird das Programm schrittweise: Die erste, bereits in Kraft getretene Phase konzentriert sich laut der Mitteilung auf die neue Spezialisierung "IT Solution Provider". Sie ermöglicht Systemhäusern und IT-Fachhändlern, sich über die drei Stufen – Select, Premier und Elite – zu zertifizieren und dabei unabhängig von ihrem Partnerstatus mehrere IT-Spezialisierungen miteinander zu kombinieren.
Im Verlauf des Jahres 2023 kommen noch zwei weitere Stufen hinzu, nämlich "Software and Services Provider" und "Data Center Solutions Provider". "Viele unserer Partner teilen heute einen gemeinsamen Standpunkt und erkennen die Bedeutung der Stärkung von Geschäftsbeziehungen als eine der effektivsten Möglichkeiten zur Förderung eines nachhaltigen Wachstums", kommentiert Rob McKernan, SVP, Secure Power Division bei Schneider Electric Europe, die Änderungen. "Indem wir unseren Partnern genau zuhören und unser Partnerprogramm so gestalten, dass es sowohl neuen Markttrends als auch sich verändernden Geschäftsmodellen gerecht wird, können wir unseren Partnern aus dem IT-Channel helfen, neue Verkaufschancen schneller zu identifizieren und eine zukunftssichere Partnerschaft aufzubauen."

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Gangnam Style im Mittelalterstil

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
