Spie ICS konsolidiert Geschäftsbereiche in der Deutschschweiz
Spie ICS bündelt ihre Kompetenzbereiche in zwei regionale Einheiten zusammen und startet 2023 mit einer einheitlichen Organisationsstruktur. Im Zuge der Anpassung übernimmt Stefan Schläfli die Verantwortung für ICS Deutschschweiz als Managing Director.

Spie ICS legt seine bestehenden Regionen East und Central zu einer Einheit für die Deutschschweiz zusammen. Wie der Dienstleister mitteilt, rücken dadurch die heute separat geführten Dienstleistungsbereiche wie Sales, Consulting, Solutions, Managed Services und Professional Services & Operations näher zusammen.
Das ermögliche eine Vereinfachung interner Prozesse, was letztendlich die Erbringung des Kundenservices zielgerechter gestalteten und vereinfachen soll. Als Grund für die Umstrukturierung nennt Spie ICS den immer schneller werdenden Wandel, dem sich der "mehrdimensionale und heterogen geprägte ICT-Markt" ausgesetzt sieht.
Personalrochaden in der Deutschschweiz und ein neuer Name in der Westschweiz
Die Leitung der neuen Einheit "ICS Deutschschweiz" übernimmt Stefan Schläfli. Der ab 2006 als Director Sales Central agierende Schläfli verantwortet bereits seit August 2018 als Managing Director den Erfolg der Region Central.
Nicolangelo Biondi, der bis Ende 2022 die Region East leitete, bleibe Mitglied der Geschäftsleitung von Spie Schweiz. Er wechsle jedoch in seinen neuen Verantwortungsbereich als Director Professional Services & Operations und übernimmt somit die Leitung des operativen Bereichs von ICS Deutschschweiz.
Christophe Francey, neu Managing Director der Spie ICS Romandie. (Source: zVg)
Die bisherige Region ICS West wird neu von Christophe Francey als Managing Director unter dem neuen Namen "ICS Romandie" geführt. Angaben zum bisherigen Managing Director von ICS West, Luis Becerra, macht Spie nicht.
Neben der in den Regionen angepassten Struktur führt Spie ICS auch das neue Departement "Technology & Services" ein. Diese neu geschaffene Einheit sei für die zentrale Entwicklung des Portfolios, der Lösungen und der Services verantwortlich. Die Gesamtleitung von des Bereichs obliegt ebenfalls Christophe Francey.
"Mit der neuen Aufstellung für 2023 werden wir die Spie ICS auf das nächste Leistungslevel bringen, und ich bin überzeugt, dass wir höchste Innovation, Qualität und Dienstleistungen zum richtigen Preis anbieten können", sagt Pierre Savoy, CEO von Spie Schweiz. "Unser Ziel ist ein konstantes und gesundes Wachstum. Durch unsere agile Herangehensweise und unser spezifiziertes Fachwissen in allen Bereichen sind wir bestens aufgestellt, um unseren Kunden einen Mehrwert zu schaffen und ihre Zukunft zu sichern."
Lesen Sie auch: Geschäftsleitung von IOZ übernimmt Mehrheit des Unternehmens.

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

UMB bündelt drei Standorte

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
