Ingram Micro listet Morpheus Data
Ingram Micro nimmt den US-amerikanischen Anbieter Morpheus Data in sein Portfolio auf. Das Unternehmen mache das Verwalten von Multi-Cloud-Umgebungen einfacher.
Der Disti Ingram Micro nimmt das US-amerikanische Unternehmen Morpheus Data in sein Cloud-Portfolio auf. Morpheus Data biete Lösungen für das Verwalten und Automatisieren von Multi-Cloud-Umgebungen an, teilt Ingram Micro mit.
"In den vergangenen Monaten haben wir ein stetig zunehmendes Zusammenspiel unterschiedlicher Cloud-Plattformen beobachtet. Dieser Mix beschränkt sich nicht nur auf die bekannten Hyperscaler, sondern schliesst ebenso Lösungen von Service Providern oder MSPs mit ein", sagt Dominik Bucholz, Head of Software & Cloud, Ingram Micro Schweiz. "Gemeinsam mit dem hochmotivierten Team von Morpheus Data und den modernen Lösungen für das Management Cloud-übergreifender Projekte werden wir unseren Kundinnen und Kunden den Weg in die Hybrid- und Multi-Cloud wesentlich erleichtern. Wir freuen uns sehr auf die erfolgreiche Zusammenarbeit, mit der wir unsere Rolle als Cloud-Innovator im Channel weiter festigen."
Jonathan Langbridge, Vice President & General Manager EMEA bei Morpheus Data, sagt: "Mehr Unternehmen als je zuvor verwalten zwei oder mehr Clouds neben einer On-Premise IT-Umgebung. Mit dieser Entwicklung wächst die Notwendigkeit, die Plattformen unter eine einheitliche Verwaltung zu stellen. Durch die Kooperation mit Ingram Micro und seinem weiten Partner-Netzwerk in der Schweiz können wir MSPs und Unternehmensorganisationen massgeblich dabei unterstützen, das Management von Hybrid-Clouds und die Modernisierung von Anwendungen zu vereinfachen."
Die IT-Landschaft der Schweiz wandert immer mehr in Richtung Cloud. Aber was für eine Cloud? Eine Private Cloud? Eine Multi-Cloud-Umgebung? Wohin der Markt sich bewegt, was ihn derzeit prägt und künftig prägen wird, lesen Sie im Podium des IT-Markt.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen