Alles Multi-Cloud, oder was?
Die IT-Landschaft der Schweiz wandert immer mehr in Richtung Cloud. Aber was für eine Cloud? Eine Private Cloud? Eine Multi-Cloud-Umgebung? Wohin der Markt sich bewegt, was ihn derzeit prägt und künftig prägen wird, sagen Experten von Accenture, AWS, Bithawk, Equinix, Google, Interxion, iSolutions und Nutanix.

Wie hat sich der Schweizer Cloud-Markt im vergangenen Jahr entwickelt? Ist die Multi-Cloud für jedes Unternehmen die richtige Lösung? Und was müssen IT-Dienstleister in Bezug auf Datenschutz und das DSG beachten?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Manuel Altermatt, Google: "Der Multi-Cloud-Ansatz ist sinnvoll, wenn Unternehmen eine hohe Flexibilität wünschen."
-
Frédéric Brunier, Accenture: "Die Nachfrage nach industriespezifischen Cloud-Lösungen wird immer grösser."
-
Roman Feierabend, iSolutions: "Dienstleister müssen aufgrund des DSG neue Beratungskompetenzen entwickeln."
-
Florian Köppli, Nutanix: "Eine Single-Cloud muss nicht zwangsläufig Alternativen ausschliessen.”
-
Thomas Kreser, Interxion: "Egal ob Multi- oder Single-Cloud, die Zukunft wird hybrid."
-
Oliver Schalch, CEO von Bithawk: "Single Cloud? Multi-Cloud? Keiner der beiden Ansätze ist dominant."
-
Christoph Schnidrig, AWS: "Die Datensicherheit hat höchste Priorität."
-
Roger Semprini, Equinix: "Der Markt beschleunigt sich nach wie vor."

AOC und MMD starten Partnerprogramm für Reseller

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches

Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Green Hand in Hand gehen

Ploon.it expandiert in die Schweiz

Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

Elon Musk will gegen Apple klagen

Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
