Threema startet Partnerprogramm für IT-Dienstleister
Threema hat ein Partnerprogramm gestartet, um die Verfügbarkeit seiner Businesslösungen zu vergrössern. Full-Service-Provider, Reseller und Implementierungspartner können darüber etwa Lizenzen zum Vorzugspreis beziehen.
Threema, der Schweizer Anbieter der gleichnamigen verschlüsselten Messaging-App, hat ein Partnerprogramm gestartet. Das Programm beinhaltet drei mögliche Arten der Zusammenarbeit:
- Full-Service-Provider: Verkauf, Implementierung, Individualisierung und Hosting von Threema Work.
- Reseller: Beratung bezüglich und Verkauf von Threema-Work-Lizenzen.
- Implementierungspartner: Integration der Threema-Work-App in bestehende Kundenlösungen über APIs.
Als Dienstleister vor Ort stellen Partner die Verfügbarkeit von Threema Work und den Support für die Business-Lösung sicher, wie das Unternehmen mitteilt. Das Unternehmen will so die Verfügbarkeit seiner Business-Lösungen vergrössern und fachkundige Beratung rund um den Globus anbieten können. Zu diesem Zweck werden die Partner vorab geschult.
Im Gegenzug erhalten die Partner unter anderem die Lizenzen zum Vorzugspreis. Laut der Website zum Partnerprogramm sollen besonders leistungsstarke Partner besonders belohnt werden: je höher das Verkaufsvolumen, desto grösser die Vergünstigung. Beim Preis für die Endkunden haben die Partner freie Hand. Partner können die Threema-Lösung auch selbst hosten.
Das könnte Sie auch interessieren: Ende 2022 hat Threema ein neues kryptografisches Kommunikationsprotokoll namens "Ibex" lanciert. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Neuer Sequotech-CEO kommt von Open Systems
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern