ITSec4KMU macht KMUs fit in Sachen Cybersecurity
Der Kanton Zug, die Hochschule Luzern (HSLU) und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) haben eine Onlineplattform für KMUs lanciert. Auf ITSec4KMU finden Unternehmen Informationen rund um das Thema Cybersecurity. Das Angebot soll KMUs dabei helfen, ein erstes Bewusstsein für Cybersicherheit zu entwickeln.

Schweizer KMUs tun sich schwer mit Cybersecurity und machen in diesem Bereich kaum Fortschritte. Genau dort setzt die neue Plattform von ITSec4KMU an. Der Verein stellt Wissen rund um das Thema Cybersicherheit bereit, das speziell auf die Bedürfnisse von Schweizer KMUs zugeschnitten ist, wie es in einer Mitteilung heisst. ITSec4KMU ist ein gemeinsames Angebot des Kantons Zug, der Hochschule Luzern (HSLU) und der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW).
Ziel von ITSec4KMU sei es, ein erstes Bewusstsein für Cybersicherheit zu schaffen. KMUs sollen rasch erkennen, womit sie konfrontiert seien und entsprechende Schutzmassnahmen einleiten können. Das Projekt soll sich zu einer Awareness-Plattform entwickeln und KMUs bei ihren ersten Schritten in der Cybersecurity unterstützen, wie Heinz Tännler, Zuger Regierungsrat, und René Hüsler, HSLU, vergangenes Jahr im Interview erklärten.
Der Verein plant, ein gesamtschweizerisches Netzwerk zu schaffen, um direkt mit lokalen Unternehmen in Kontakt zu treten, etwa in Form von Partnerschaften mit Gewerbeverbänden, wie es weiter heisst. ITSec4KMU stelle KMUs ebenfalls ein Register zur Verfügung, in dem Unternehmen IT-Dienstleister in ihrer Nähe finden und Angebote vergleichen könnten. Der Verein stelle selbst jedoch keine Security-Dienstleistungen bereit. Der Kanton Zug unterstütze das Projekt im Rahmen des Programms "Zug+" bis 2026 mit rund 1,4 Millionen Franken.
Trotz einem leichten Rückgang der Anzahl Cyberangriffe in der Schweiz in den ersten neun Monaten des Jahres, dürfen Unternehmen die Cyberabwehr nicht vernachlässigen. Gerade Ransomware ist stark auf dem Vormarsch.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Green gründet Niederlassung in Deutschland
