Digitec Galaxus verkauft über 30 Prozent mehr Home-Security-Produkte
Zwischen Januar und Oktober 2023 ist die Anzahl verkaufter Haussicherheitsprodukte bei Digitec Galaxus stark gestiegen. Der Onlinehändler verbucht einen Absatzanstieg von 32 Prozent. Am stärksten wuchsen die Kategorien Vorhängeschlösser, Schlüsseltresore und -schränke sowie Einbruchschutz und Alarmanlagen.
 
  Die Kundschaft von Digitec Galaxus hat dieses Jahr kräftig in die Sicherheit ihres Zuhauses investiert. So nahm beim Onlinehändler der Absatz im Bereich Haussicherheit deutlich zu. Laut dem zu Migros gehörenden Unternehmen landeten bei der Kundschaft im ersten Quartal des Jahres 35 Prozent mehr Produkte aus dieser Kategorie im Warenkorb.
Auch die Auswertung des Zeitraums Januar bis Oktober 2023 zeigt einen deutlichen Zuwachs verglichen mit dem Vorjahr. Dieser liegt aktuell bei 32 Prozent. Am stärksten nahm der Absatz mit 54 Prozent bei den Vorhängeschlössern zu, dicht gefolgt von Schlüsseltresoren und -schränken mit einer Zunahme von 52 Prozent. Auf Platz drei folgen Einbruchschutz und Alarmanlagen (plus 33 Prozent). Rang vier teilen sich Smartlocks und Geldkassen mit einem Absatzwachstum von je 31 Prozent.

Vergleicht man lediglich den diesjährigen Oktober mit demselben Monat 2022, sticht eine Kategorie ins Auge. Der Absatz von Smartlocks - elektronischen Schlössern - stieg um 164 Prozent. Entsprechend bezeichnet Digitec Galaxus die smarten Schlösser auch als "Aufsteiger im Oktober". Die Kategorie mit dem zweitstärksten Zuwachs - Netzwerkkameras - liegt mit ihren 32 Prozent dagegen weit zurück.
Eine Begründung, weshalb die Kundschaft vermehrt in Home-Security-Produkte investiert, liefert der Onlinehändler nicht. Er weist aber darauf hin, dass die Monate November bis März aufgrund der längeren Dunkelheit eher für Einbrüche genutzt werden als die Sommermonate.
Apropos Sicherheitstechnik: Laut GfK wuchs der Schweizer Markt im vergangenen Jahr. Auch das Geschäft mit professioneller Sicherheitstechnik wie Einbruch- und Überfallmeldeanlagen, Videoüberwachungssystemen und Brandschutzanlagen wuchs insgesamt. Mehr dazu lesen Sie hier.
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
