Google will einen KI-Bildgenerator in Bard integrieren
Die Bard-KI von Google erhält ihren eigenen Bildgenerator. Der Generator wird die Imagen-Technologie verwenden und soll mit einigen Sicherheitsmassnahmen die Erstellung von irreführenden Bildern verunmöglichen.

Google führt einen Bildgenerator in seine Bard-KI ein. Dies verkündet der französische Google-Entwickler Dylan Roussel auf seinem X-Account (ehemals Twitter). Bei der Erstellung der Bilder in Bard will Google seine Imagen-Technologie verwenden.
Google hat Bildgenerationsfunktionen bereits in seiner Suchfunktion für Nutzer von Googles SGE-Programm eingeführt. SGE soll laut Google keine Bilder generieren, die irreführend oder nicht jugendfrei sind. Fotorealistische Bilder von Gesichtern und berühmten Personen sind ebenfalls blockiert. Zudem besitzen die so generierten Bilder ein unsichtbares Wasserzeichen, welches durch Googles Synth-ID erstellt wird. Es wird erwartet, dass der Bildgenerator in Bard ähnliche Sicherheitsmassnahmen haben wird. Das experimentelle Bard-Update mit dem Bildgenerator soll laut Dylan Roussel am 18. Januar veröffentlicht werden.
KI soll übrigens einer der Faktoren sein, welche die Schweizer Arbeitswelt 2024 prägen werden. Welche anderen Faktoren ebenfalls einen grossen Einfluss haben könnten, lesen Sie hier.

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Lenovo verkauft Medion-Anteile

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
