Acronis tritt der Microsoft Intelligent Security Association bei
Acronis hat seine Partnerschaft mit Microsoft erweitert und ist der Microsoft Intelligent Security Association (MISA) beigetreten. Die MISA-Mitgliedschaft soll Acronis-Partnern ermöglichen, eine stärkere Verteidigung gegen zunehmende Cyberbedrohungen aufzubauen.

Der Anbieter von Cybersecurity-Lösungen Acronis hat seine Mitgliedschaft in der Microsoft Intelligent Security Association (MISA) verkündet. MISA ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Softwareanbietern und Anbietern von Managed Security Services, die ihre Lösungen in das Microsoft-Ökosystem integrieren, "um eine stärkere Verteidigung gegen die zunehmenden Cyber-Bedrohungen aufzubauen", wie es in einer Mitteilung heisst.
Als MISA-Mitglied integriert Acronis seine Einzellösung Cyber Protect Cloud in Microsoft Intune. Die Integration ermögliche es Partnern, "Acronis Agents" bereitzustellen und Schutzpläne über Microsoft Intune anzuwenden. Somit könnten Managed Security Services Providers (MSSPs) die Endgeräte ihrer Kundinnen und Kunden mit Microsoft Intune überwachen und ihnen die von Acronis betreuten Sicherheits- und Backup-Dienste "schnell und einfach" bereitstellen - "und das alles über einen einzigen Agenten und eine zentrale Schnittstelle", sagt Gaidar Magdanurov, Präsident von Acronis, in der Mitteilung.
Acronis Partner hätten nun die Möglichkeit, Integrationsoptionen direkt über das MISA-Partnerverzeichnis zu erkunden. Dies soll MSSPs eine einfachere Möglichkeit bieten, ein integriertes Ökosystem effizient zu nutzen, wie es weiter heisst. Der Beitritt zur MISA soll laut Mitteilung den Einsatz von Acronis im Bereich der Cybersecurity unterstreichen.
Übrigens ist auch Kudelsky Security seit 2023 Mitglied bei der Microsoft Intelligent Security Association. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
