Swisscom Trust Services lanciert elektronisches Siegel für E-Health-Infrastruktur
Der Schweizer Gesundheitsdienstleister Health Info Net (HIN) geht mit Certifaction und Swisscom Trust Services eine Partnerschaft ein. Ziel ist es, mit der HIN-Identität ein sicheres elektronisches Siegel für das Schweizer Gesundheitssystem umzusetzen.

Der Schweizer Gesundheitsdienstleister Health Info Net (HIN) entwickelt zusammen mit Swisscom Trust Services und Certification ein elektronisches Siegel für das Schweizer Gesundheitssystem. Die sogenannte HIN-Identität soll im digitalen Raum die Identität des Gesundheitspersonals verifizieren. Jedes Mitglied erhält eine eigene HIN-Mail-Adresse, mit der das Mitglied verschlüsselt mit anderen Fachpersonen oder auch Patienten kommunizieren kann, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die E-Signaturen beziehe HIN von Certifaction. Das Unternehmen stelle eine Privacy-first-E-Signing-Lösung zur Verfügung, die im Rahmen der Partnerschaft zusammen mit der Backbone-Infrastruktur von Swisscom Trust Services verwendet werde. In der Schweiz bieten mehrere Firmen digitale Signaturlösungen an, hier finden Sie eine aktuelle Marktübersicht.
"Wir sind stolz darauf, einen weiteren Beitrag für die Digitalisierung des Gesundheitsmarktes in der Schweiz mit der HIN und Certifaction zu begleiten", sagt Mario Voge, Head of Strategic Growth Management bei Swisscom Trust Services. "Die beiden Partner leisten grossartige Arbeit, um das Gesundheitswesen effizienter und angenehmer für Patienten zu machen."
Mario Voge ist Head of Strategic Growth Management bei Swisscom Trust Services. (Source: zVg)
Übrigens: Scheggpartner und Data Dynamic gründen zusammen das Joint Venture Collana Health, das Digitalisierungsprojekte im Gesundheitsmarkt betreuen soll. Mehr dazu lesen Sie hier.

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Gangnam Style im Mittelalterstil

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
