Crowdstrike erhält Award für "Most Epic Fail"
Nach der globalen IT-Panne hat Crowdstrike den Award für den "Most Epic Fail" an der Sicherheitskonferenz Def Con entgegengenommen. Der Präsident von Crowdstrike, Michael Sentonas, nahm den Schmähpreis persönlich an.
 
  Die Pwnie Awards sind sozusagen die Oscars der Hackerszene und werden üblicherweise an der in Las Vegas jährlich stattfindenden Konferenz Black Hat verliehen. Dieses Jahr ging die Preisverleihung jedoch an der Schwesterkonferenz Def Con über die Bühne. Wer den Schmähpreis in der Kategorie "Most Epic Fail" bekam, war allerdings schon vor der Veranstaltung bekannt geworden, wie "Heise" berichtet. Die Anti-Auszeichnung ging dieses Jahr an Crowdstrike - der Anbieter von Sicherheitssoftware hatte aufgrund eines fehlerhaften Updates einen weltweiten Windows-Grossausfall verursacht.
Crowdstrike-President Michael Sentonas nahm den Preis persönlich entgegen und räumte ein, dass das Unternehmen "schlimm versagt" habe. Er wolle die Trophäe an einem prominenten Platz im Büro aufstellen, sodass alle Crowdstrike-Mitarbeitenden stets an den Vorfall erinnert würden.
 
In einem zwölfseitigen Dokument über die Ursache der Störung erklärt Crowdstrike, dass ein fehlerhaftes Update hinter dem Ausfall steckt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
