Update: Arbeiten an Software sind Grund für SBB-IT-Panne
Bei den SBB hat die IT am Dienstagmorgen verrückt gespielt. Ticketshop und Fahrpläne waren nicht erreichbar und im Zugverkehr kam es zu Einschränkungen. Ausgelöst wurde die Störung durch Arbeiten an einer Software für die Telekommunikation.
Update vom 20.08.2024 (Nachmittag): Die IT-Panne der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist behoben. Schon um 12 Uhr meldete das Bahnunternehmen, die Kundeninformation an den Bahnhöfen stehe grösstenteils wieder zur Verfügung und der Bahnverkehr stabilisiere sich, wie "Watson" berichtet. Man gehe davon aus, dass sich die Lage am Nachmittag wieder normalisieren werde.
Als Grund für die Störung nannte die SBB "Arbeiten an einer Software für die Telekommunikation". Das Unternehmen fügt hinzu, dass die Sicherheit jederzeit gewährleistet gewesen sei.
Originalmeldung vom 20.08.2024 (Morgen):
IT-Panne plagt SBB und Bahnreisende
Eine IT-Panne sorgt am Dienstagvormittag für gröbere Probleme bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Weder in der App noch auf der Website konnten Reisende während mindestens einer halben Stunde Fahrpläne abrufen oder Tickets kaufen, wie "20 Minuten" berichtet. Auch die Fahrplananzeigen an Bahnhöfen zeigten zeitweise nur den Hinweis an, man möge sich für aktuelle Infos online erkundigen. Der Gipfel der Ironie: Selbst die Seite "Aktuelle Hinweise", auf der die SBB über Ausfälle informieren, lieferte während Minuten nur eine Fehlermeldung.
Stand 11:15 Uhr ist die Seite mit aktuellen Hinweisen zwar wieder online. Doch der dort gezeigte Status - "Aktuell ist die Betriebslage ruhig" – ist möglicherweise nicht korrekt. Denn auf den Infotafeln an Bahnhöfen melden die SBB, dass der Bahnverkehr in der ganzen Schweiz gestört sei. "Es ist mit Verspätungen, Zugausfällen und falschen Anschriften zu rechnen", zitiert "20 Minuten" aus der am Hauptbahnhof Zürich gezeigten Meldung.
Auf X bestätigen die SBB die IT-Störung: "Das genaue Ausmass ist aktuell unklar. Die Fachleute arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Störung", schreibt der Konzern.
Ende Juni 2024 kam es auch bei der Schweizer Flugsicherung Skyguide zu IT-Problemen. Diese brachten den Flugbetrieb in Zürich durcheinander, wie Sie hier lesen können.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus