Dätwyler IT Infra expandiert nach Spanien
Dätwyler IT Infra hat am 1. Oktober eine neue Tochtergesellschaft in Barcelona eröffnet. Mit der Expansion will das Unternehmen die steigende Nachfrage nach IT- und OT-Infrastrukturlösungen in Spanien bedienen.

Dätwyler IT Infra hat seine Expansion in Europa mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Barcelona fortgesetzt. Die Tochtergesellschaft, Datwyler IT Infra Spain, hat am 1. Oktober ihre Aktivitäten aufgenommen, wie das Unternehmen mitteilt. Dies stelle den nächsten Schritt in der internationalen Wachstumsstrategie des Unternehmens dar, nachdem kürzlich eine Niederlassung in Saudi-Arabien eröffnet wurde.
Adrian Bolliger, CEO von Dätwyler IT Infra. (Source: zVg)
Laut Adrian Bolliger, CEO von Dätwyler IT Infra, ist Spanien ein wichtiger Markt, in dem das Unternehmen seit vielen Jahren tätig ist. "Wir verzeichnen dort zusammen mit unseren Partnern eine wachsende Nachfrage nach IT- und OT-Infrastruktur- und Sicherheitslösungen", so Bolliger. Um dem Wachstum gerecht zu werden und die Kunden bei der Digitalisierung besser zu unterstützen, habe man die Präsenz vor Ort deutlich ausgebaut.
Dätwyler IT Infra plant, mit seinen Lösungen für Rechenzentren, Glasfasernetze und intelligente Gebäude Organisationen in Spanien noch effektiver zu unterstützen. João Marques, Area Manager für Spanien und Portugal, betont, dass das Ziel darin bestehe, komplette IT- und OT-Infrastrukturlösungen inklusive Software und Services von höchster Qualität zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten. "Wir wollen in Spanien gemeinsam mit unseren Partnern weiter wachsen und unseren Kunden dabei helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu stemmen", sagt Marques.
Anfang Juli hat Dätwyler IT Infra den Zuger IT-Dienstleister Macrobi. Mehr dazu lesen Sie hier.

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

Gangnam Style im Mittelalterstil

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso
