Update: Switch-Geschäftsführer leitet künftig die Geschicke von Aveniq
Aveniq hat Tom Kleiber zum neuen CEO ernannt. Der 58-Jährige übernimmt die Position Anfang 2026. Bis dahin führt Thomas Geier das Unternehmen weiterhin interimistisch.

Update vom 24.06.2025: Tom Kleiber wird neuer CEO von Aveniq. Er wird die Stelle am 1. Januar 2026 antreten, wie der IT-Dienstleister mitteilt. "Nach der erfolgreichen Neuausrichtung in diesem Jahr wird Tom Kleiber das Unternehmen strategisch in den kommenden Jahren auf die nächste Ebene führen", sagt Verwaltungsratspräsident Stephan Wintsch zur Personalentscheidung.
Der neue CEO bringt über 30 Jahre Erfahrung in der ICT-Branche mit. Seine beruflichen Stationen umfassen Führungspositionen bei Microsoft, Siemens und Alcatel. Zudem war Kleiber CEO und Gründungsmitglied von Zetamind sowie CEO von Connectis, einem auf Unified Communications spezialisierten Systemintegrator und Microsoft Gold Partner.
Kleiber folgt auf Thomas Geier, der die CEO-Funktion seit mehreren Monaten interimistisch ausübt. Geier wird sich ab 2026 wieder vollumfänglich seiner angestammten Position als CFO widmen, heisst es in der Mitteilung. Geier hatte die Geschäftsführung im Dezember 2024 nach dem Rücktritt von Christophe Macherel übernommen, wie Sie hier nachlesen können.
Aktuell leitet Kleiber noch als Geschäftsführer die Stiftung Switch. In dieser Funktion verantwortet er seit 2021 die Entwicklung digitaler Infrastrukturen sowie die digitale Transformation im Bildungs- und Forschungsbereich der Schweiz.
"Es war für mich ein Privileg, mit so vielen talentierten und engagierten Mitarbeitenden zusammenzuarbeiten und gemeinsam mit ihnen den Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitutionen zu dienen", lässt sich Kleiber in einer Mitteilung von Switch zitieren. Darin heisst es auch, dass die Suche nach einer Nachfolge für die CEO-Position bei der Stiftung im Gange ist.
"Dank des grossen Engagements von Tom Kleiber hat sich Switch zu einem wichtigen und gut aufgestellten Asset für die weitere Digitalisierung des Bildungsraums Schweiz entwickelt", kommentiert Alexandre Gachet, Präsident der Stiftung Switch.
Originalmeldung vom 20.12.2024:
Christophe Macherel tritt als Aveniq-CEO zurück
Christophe Macherel ist mit sofortiger Wirkung als CEO von Aveniq zurückgetreten, wie das Unternehmen mitteilt. Ad interim übernimmt der CFO und stellvertretende CEO Thomas Geier die Geschäftsführung. Der Verwaltungsrat habe den Prozess zur Suche eines neuen CEO eingeleitet, heisst es weiter.
Christophe Macherel tritt mit sofortiger Wirkung als CEO von Aveniq zurück. (Source: zVg)
Aveniq-Verwaltungsratspräsident Stephan Wintsch lässt sich zum Rücktritt von Macherel wie folgt zitieren: "Wir danken Christophe Macherel für seinen grossen Einsatz in den vergangenen dreieinhalb Jahren und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Wir sind überzeugt, dass dieser Schritt uns neue Möglichkeiten eröffnet und unser Unter-nehmen für die Zukunft weiter voranbringt. Das Aveniq Führungsteam wird die Kontinuität der strategischen Ziele, die hohe Servicequalität und Kundenorientierung von Aveniq weiterhin sicherstellen."
Christophe Macherel übernahm die Geschäftsführung 2021, nachdem GIA und Avectris fusioniert hatten. Lesen Sie hier mehr darüber.

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
