Microsoft stellt neues Cloud-Partnerprogramm vor
Microsoft hat das Partnerprogramm für seine Cloud von Grund auf überarbeitet. Es heisst nun "Microsoft Cloud Partner Program" und führt sechs Kategorien ein. Der Konzern schafft die Silver und Gold Competency Badges ab.
 
  Microsoft hat ein neues Programm für seine Cloud-Partner eingeführt. Der Konzern hatte das Programm im März dieses Jahres bereits in groben Zügen vorgestellt. Es ist eine Überarbeitung des "Microsoft Partner Network"-Programms. Das neue Programm heisst "Microsoft Cloud Partner Program". Nicole Dezen, Chief Partner Officer and Corporate Vice President Global Partner Solution bei Microsoft, fasst in einem Blogeintrag die Vorteile für Partner zusammen.
Neue Partnerkategorien
Für das neue Programm führte Microsoft sechs neue Partnerbezeichnungen eingeführt:
- Unternehmen, die im Bereich der Datenverwaltung sowie KI- und Analyselösungen in Azure tätig sind.. 
- Infrastrukturanbieter, die sich auf die Azure-Migration spezialisiert haben. 
- Firmen, die Azure-Anwendungen entwickeln, ausführen und verwalten. 
- Firmen, die Lösungen für Dynamics 365 und Power Platform entwickeln und ausführen.. 
- Spezialisten für Microsoft-365-Tools. 
- Anbieter, die Lösungen für Compliance, Sicherheit und Identitätsmanagement bereitstellen. 
Silber- und Goldabzeichen sind nicht mehr gültig.
Die Änderungen im Partnerprogramm wirken sich laut dem Blogeintrag auch auf die Zertifizierungen aus. Die Silver und Gold Competency Badges sind nicht mehr gültig. Die Partner werden aber bis zum Jahrestag ihres Vertragsbeginns weiterhin von den bestehenden Vorteilen profitieren, wie es im Blog heisst. Am ersten Jahrestag eines Partners nach dem 3. Oktober 2022 können diejenigen, die einen Solutions-Partner-Status erlangen, wählen, ob sie zu den aktualisierten Solutions-Partner-Vorteilen wechseln oder ihre alten Vorteile beibehalten und die entsprechende Gebühr zahlen möchten.
Das neue Cloud-Partnerprogramm wird auch das ISV Success-Programm von Microsoft beinhalten. Das Unternehmen hatte dieses auf der Microsoft Inspire-Konferenz vorgestellt. Ein erster Einblick in das Programm ist derzeit für ausgewählte Partner zugänglich.
An der Inspire im Juli hat Microsoft ausserdem Neues fürs hybride Arbeiten gezeigt und auch seine besten Schweizer Partner gekürt. Lesen Sie hier mehr zur Microsoft Inspire 2022.
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
