Sysprint ernennt Ramon Howald zum neuen CEO
Sysprint hat Ramon Howald zum neuen Geschäftsführer ernannt. Er übernimmt für Fredy Nünlist, der die Funktion nach 27 Jahren abgibt. Howald ist bereits seit Anfang 2023 beim Unternehmen.

Ramon Howald ist der neue Geschäftsführer von Sysprint. Dies geht aus einer Mitteilung des Spezialisten für Output-Management und HP-Partners hervor. Howald bringt laut Sysprint langjährige Branchenerfahrung mit. Zuletzt war er Geschäftsführer des Managed-Print-Service-Anbieters Smartec. Davor arbeitete er als Head of Channel bei Xerox.
Wie er auf Anfrage erklärt, wechselte Howald Anfang 2023 zu Sysprint, als das Unternehmen von der Zürcher Faigle-Gruppe übernommen wurde. Seit 1. August ist er nun Geschäftsführer des Unternehmens.
Er folgt auf Fredy Nünlist, der Sysprint seit der Gründung im Jahr 1996 geleitet hatte. Er wird dem Unternehmen laut Mitteilung weiterhin erhalten bleiben. Nünlist sei nach wie vor Mitglied des Verwaltungsrats und stehe den Kunden sowie dem Sysprint-Team weiterhin zur Verfügung. Der Langzeit-CEO hatte die Geschäftsführung bereits einmal abgegeben: 2021 hatte Sysprint die Anstellung von Roland Sager als Geschäftsführer verkündet. Nünlist übernahm einige Monate später jedoch wieder die Leitung, die er nun eben an Ramon Howald abtritt. Roland Sager arbeitet inzwischen bei Oracle.
"Ich freue mich sehr, die Zukunft der Sysprint gemeinsam mit dem Team zu gestalten", sagt der neue Sysprint-CEO. "Besonders gut gefällt mir die Flexibilität und Effizienz von Sysprint. Dabei steht der Kunde immer im Mittelpunkt."
"Ich danke Fredy Nünlist herzlich für die jahrelange erfolgreiche Führung", sagt VR-Präsident Andres Iten. "Ramon Howald wünsche ich viel Erfolg in seiner neuen Position und bin überzeugt, dass es ihm gelingen wird, der Unternehmensgeschichte ein weiteres erfolgreiches Kapitel anzufügen."

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
