T-Systems erweitert Partnerbeziehung mit Google Cloud
T-Systems verlängert seine Partnerschaft mit Google Cloud. Zudem erweitert das Unternehmen sein Google-Cloud-Services-Angebot um die Security-Spezialisierung.
T-Systems hat für ein weiteres Jahr den "Premier Partner"-Status für Google Cloud im "Sell and Service Engagement Model" erreicht. Dies sei die höchstmögliche Partnerstufe, teilt das Unternehmen mit.
Zudem habe die IT-Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom ihre Google-Cloud-Services um die Security-Spezialisierung erweitert. Die Zertifizierungen unterstreiche den Anspruch von T-Systems, "höchste Standards und umfassendes Know-how für Google-Cloud-Services zu liefern". Gemäss Mitteilung markiere die Spezialisierung die "höchste Stufe der technischen Expertise" bei Partner von Google Cloud.
Andreas Greis, Senior Vice President Google Powerhouse bei T-Systems (Source: T-Systems)
"Wir freuen uns, dass unser Sovereign-Cloud-Angebot mit der 'Security Specialization' ausgezeichnet wurde", erklärt Andreas Greis, Senior Vice President Google Powerhouse bei T-Systems. "Sicherheit ist in der DNA von T-Systems verankert. Die Spezialisierung gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass wir das höchstmögliche Mass an Sicherheit bieten, das sie von uns erwarten können."
Übrigens: Seit dem 1. Januar 2023 fungiert T-Systems Schweiz wieder als eigenständige Landesgesellschaft. Mehr dazu lesen Sie hier.
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten