Team-Umbau bei Trend Micro
Trend Micro hat sein Team ergänzt. Das Unternehmen ernannte drei Neuzugänge. Diese kümmern sich um die Bereiche SAP, T-Systems und die Distribution für die Schweiz und Österreich.



Sicherheitsspezialist Trend Micro hat mehrere neue Managementposten geschaffen. Alexander Bloech verantwortet als Business Development Manager für SAP die weltweite Zusammenarbeit mit dem Softwareanbieter und das Business-Development für die SAP-Community, wie Trend Micro mitteilt.
Bloech begann seine berufliche Laufbahn 2003 als Consultant Professional Services bei der Internet-Handels-Plattform Quibiq.de. Zwei Jahre später wechselte er zu Hubwoo, einem Anbieter für elektronische On-Demand-Einkaufslösungen und Beratungsdienstleistungen auf SAP-Basis, wo er zum Vice President Alliances aufstieg. In dieser Rolle verantwortete er die weltweite BPO-Partnerschaft mit SAP.
Manager für die Zusammenarbeit mit T-Systems
Der zweite Neuzugang, Thorsten Wedekind, übernimmt als Business Development Manager das Geschäft für T-Systems und Service Provider in der DACH-Region. Schwerpunkte sind die Themen Cloud-Sicherheit und die Abwehr zielgerichteter Angriffe speziell im Big-Data-Umfeld. Wedekind bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Carrier- und Telekommunikationsbranche mit. Bisherige Stationen seiner Karriere waren Nextira One, Colt, Telefónica/O2 Deutschland, Versatel, UUNET/Worldcom Deutschland und Quantum.
Neuer Distributionsmanager für den Schweizer Channel
Auch in der Distribution meldet der Sicherheitsanbieter personellen Zuwachs: Marc Rinderer verantwortet neu als Distribution Sales Manager Alps die Distributionslandschaft von Trend Micro in der Schweiz und Österreich.
Er soll den Channel ausbauen und Vertriebsprozesse umsetzen. Für seine Aufgabe baut Rinderer auf seinen Erfahrungen bei Unternehmen wie Integralis, Check Point und Cisco Schweiz, wo er als Project Engineer tätig war.

Swisscom lanciert SASE-Lösung Beem

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

So erkennt man Fake-Angebote
