Android dominiert Westeuropa
In Westeuropa haben die Verkäufe von Smartphones mit Googles Android im vierten Quartal um 1580 Prozent zugenommen.
Das Betriebssystem von Google hält immer mehr Einzug in Westeuropa. Gemäss aktuellen Zahlen der Marktforscher von IDC stiegen die Verkäufe von Smartphones mit Android, im vierten Quartal des vergangen Jahres um stolze 1580 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Insgesamt wurden im vergangen Quartal 7,9 Millionen Android-Smartphones im westeuropäischen Markt verkauft. Im vierten Quartal 2009 waren es noch 470'000. Viele Hersteller wie HTC, Sony Ericsson und Samsung setzen auf das offene Betriebssystem. Francisco Jeronimo von IDC sieht das letzte Quartal als Trend für die kommenden Jahre in Westeuropa. Ihm zufolge wird der westeuropäische Handymarkt von Smartphones dominiert werden mit Android als "king of the hill".
Androids Marktanteil stieg im Jahresvergleich von 4 auf 31 Prozent. Zwischen 2010 und 2015 werde der Marktanteil insgesamt um 37 Prozent steigen, so die IDC-Analysten. Androids direkte grosse Konkurrenz iOS von Apple wuchs im Jahresvergleich um 66 Prozent, bedingt durch das iPhone 4.
Der Mobiltelefon-Markt in Westeuropa wuchs im vierten Quartal um 3,2 Prozent. Insgesamt wurden 58,7 Millionen Geräte im Markt abgesetzt. 25,6 Millionen davon waren Smartphones, was ein Plus von fast 100 Prozent entspricht.
Xelon erhält einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO
Fenaco steigt bei Quickline ein
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz