Absatz von Tablets und Smartphones bleibt stark
Analysten erwarten weiterhin starke Zuwächse bei Tablets und Smartphones. Der PC-Markt wird dieses Jahr nur noch leicht schrumpfen und soll dann wieder zulegen. Bei mobilen Geräten bleibt Android das dominierende Betriebssystem.
Die Analysten von Gartner haben Ihre neueste Prognose für den Absatz von PCs, Tablets, Utramobiles und Mobiltelefonen vorgelegt. In diesem Jahr soll der Absatz über alle Gerätegruppen hinweg um 4,2 Prozent zulegen.
Erholung im PC-Markt erwartet
Nach einem Minus von 9,5 Prozent im Jahr 2013 soll der PC-Absatz dieses Jahr nur noch um 2,9 Prozent schrumpfen. Für das Jahr 2015 erwartet Gartner sogar wieder ein leichtes Wachstum. Getrieben wird dieses durch sogenannte Premium-Ultramobiles. Der Absatz von klassischen Desktop-PCs und Notebooks wird aber auch 2015 voraussichtlich um mehr als fünf Prozent zurückgehen, erwartet Gartner.
Der Tablet-Markt soll auch zukünftig stark wachsen, auch wenn dieser zunehmend an Dynamik einbüsst. Für 2014 rechnen die Analysten mit einem Absatz von 256 Millionen Geräten. Die stärksten Wachstumsimpule erwartet Gartner vor allem im Niedrigpreissegment.
Windows holt langsam auf
Der Absatz von Mobiltelefonen soll 2014 um 3,1 Prozent zulegen und annähernd 1,9 Milliarden Geräte erreichen. In diesem Jahr werden bereits 2/3 aller verkauften Mobiltelefone Smartphones sein und bis 2018 soll dieser Wert auf 88 Prozent steigen.
Das dominierende Betriebssystem bei mobilen Geräten (inklusive Ultrabooks, Convertibles etc.) bleibt Android, mit einem jährlichen Wachstum von 30 Prozent. Auch iOS (und Mac OS) sollen durch das erwartete neue iPhone um 15 Prozent zulegen. Windows verharrt auf Platz zwei, mit einem Marktanteil von vier Prozent. Gartner rechnet aber mit starken Zuwächsen in den nächsten Jahren und der Marktanteil soll sich bis 2018 auf zehn Prozent erhöhen.

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Green Hand in Hand gehen

AOC und MMD starten Partnerprogramm für Reseller

Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher

Ploon.it expandiert in die Schweiz

Elon Musk will gegen Apple klagen

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches

Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren

Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
