Wi-Fi-Technologie 802.11ac im Boom
Bis 2015 sollen mehr als eine Milliarde Geräte mit der neuen Wi-Fi-Technologie 802.11ac ausgestattet sein. Damit werden rund 40 Prozent der Wi-Fi-fähigen Geräte mit der neuen Technologie arbeiten.

Die neue Wi-Fi-Technologie 802.11ac wird sich die nächsten fünf Jahre gemäss dem Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics mehr und mehr etablieren. Analysten erwarten, dass der Absatz von Consumer-Geräten, die mit der neuen Technologie ausgestattet sind, in Zukunft zweistellig wachsen und bis Ende 2015 die 1-Milliarden-Marke überschreiten wird.
Bis 2015 sollen mehr als 40 Prozent aller Wi-Fi-fähigen-Geräte mit der Technologie 802.11ac arbeiten. Bis 2017 soll sich die Zahl der abgesetzten Geräte mit 802.11ac auf 2,8 Milliarden belaufen.
Die Marktforscher erwarten, dass zunächst Smartphones und Tablets mit der neuen Technologie ausgerüstet werden. Fernseher, Media-Player und andere Geräte würden dem Trend dann allmählich folgen.
Jia Wu, Leiter des Bereichs Connected Home Devices bei Strategy Analytics geht davon aus, dass sich der Übergang zu 802.11ac schneller vollziehen wird als zu 802.11n: "Konsumenten haben nun ein besseres Verständnis davon, was die Vorteile eines schnelleren WiFi sind. Wie beim Übergang von 3G zu LTE, werden die Konsumenten den Übergang zu 802.11ac mit einer entsprechenden Nachfrage unterstützen."

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten
