Welche Skills IT-Freelancer beherrschen sollten
PHP, HTML, Javascript oder doch eher MySQL? Der Freelancer-Marktplatz Twago hat Zahlen zu den meist gefragten Expertisen für IT- und Webprojekte veröffentlicht.
Gemäss Zahlen des europaweiten Freelancer-Marktplatzes Twago haben sich in der ersten Hälfte dieses Jahres vor allem Programmierfähigkeiten in den Bereichen PHP und HTML an grosser Nachfrage erfreut.
Konkret forderten die Auftraggeber bei 8,4 Prozent aller ausgeschriebenen IT- und Web-Projekten PHP-Fähigkeiten. Bei 7,7 Prozent der Ausschreibungen verlangten sie HTML-Fähigkeiten und 4,8 Prozent der Projekte setzten Javascript voraus. Für 4,7 Prozent aller Projekte benötigten Freischaffende Kenntnisse in MySQL.
Bei den Content-Managment-Systemen forderten die Auftraggeber Wordpress (2,4 Prozent), Joomla (1 Prozent) und Drupal (0,4 Prozent). Die drei meist gefragten Shop-Systeme waren Magento mit 1,9 Prozent, Prestashop mit 1,6 Prozent und Oscommerce mit 1,4 Prozent.
Berlin und Madrid Hauptstädte der Freelancer
Beim Blick auf die Arbeitsorte der Freelancer kristallisierten sich im europäischen Vergleich Berlin und Madrid als die Hauptstädte der Freischaffenden heraus. 3,8 Prozent aller Freelancer waren im ersten Halbjahr in Madrid registriert. Platz zwei ging mit 3,4 Prozent an Berlin. Barcelona beherbergte 2 Prozent der freien Programmierer. Rang vier und fünf gingen an Rom und Mailand mit 1,9 respektive 1,5 Prozent.
Angesichts der Zahlen des ersten Halbjahres geht Twago davon aus, dass die Nachfrage nach Expertise im Umgang mit Webtechnologien weiter steigen wird. Im Vergleich zu 2013 zeige sich bereits, dass vor allem die objektorientierte Programmiersprache Java und die Skriptsprache Javascript für die Auftraggeber an Bedeutung gewinnen.
Unter den Top 10 tauchten zudem erstmals das Webframework Ruby on Rails für die Entwicklung dynamischer Webseiten und Anwendungen sowie Cocoa, eine objektorientierte Schnittstelle zur Entwicklung für OS-X auf.

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Der Kreislauf des Goldes

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
