Orange lanciert Video-on-Demand-Angebot
Orange mischt sich hierzulande unter Apple, Swisscom, Cablecom und Co. und lanciert am 17. Januar die Set-Top-Box 'CineHome' für Video-on-Demand-Inhalte.
Orange hat heute die Set-Top-Box CineHome angekündigt. Die Set-Top-Box funktioniert laut Orange mit jedem beliebigen Breitband-Internetanschluss von 2 Mbit/s und mehr. Ein Anbieterwechsel sei nicht zwingend.
CineHome kann mittels Ethernetkabel oder Powerline-Kit ans Breitband-Internetmodem angeschlossen und mit dem TV-Gerät verbunden werden. Für HD-Fans werde ein 5-Mbit/s-Anschluss vorausgesetzt. Die Monatsmiete für Orange-Kunden beträgt 14 Franken, ohne Orange-Abo kostet der Mietdienst 19 Franken.
Rund 1500 TV-Serien und Filme können laut Medienmitteilung für einen Preis zwischen 1,50 und 6,90 Franken abgerufen werden. HD-Filme kosten bis zu 8,50 Franken. Der uneingeschränkte Zugang zum Warner-TV-Angebot ist im Abo inbegriffen, ebenfalls der Zugriff auf ausgewählte SF- und TSR-Sendungen.
Weiter können über 18'000 DVDs und Blu-rays des Partnerunternehmens DVDFly gemietet werden. Diese werden per Post zugestellt, heisst es in der Medienmitteilung.
Die Set-Top-Box ist ab dem 17. Januar bei Orange erhältlich.

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Google-KI analysiert Satellitendaten aus aller Welt

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
