G Data lanciert verschlüsselte Messaging-App
Der deutsche Sicherheitsanbieter G Data hat eine Android-Chat-App entwickelt. SMS- und Chat-Nachrichten sowie Datenaustausch verschickt sie mehrfach verschlüsselt.
G Data hat anlässlich seines 30-jährigen Firmenjubiläums eine kostenlose Messaging-App entwickelt. Secure Chat heisst sie und ist vorerst nur für Android-Geräte verfügbar, wie G Data mitteilt. Angekündigt und erstmals gezeigt hatte G Data die App am diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona.
Die App verschlüsselt SMS- und Chat-Nachrichten sowie verschickt Bilddateien mit dem Axolotl-Protokoll. Dieses gelte durch sein Elliptisches-Kurven-Kryptografie-Verfahren als unknackbar, schreibt G Data.
Die App verfügt ausserdem über einen Selbstzerstörungs-Timer. Mit diesem könne der Anwender festlegen, wann Fotos oder Nachrichten auf dem Gerät des Empfängers gelöscht werden.
iOS-Version geplant
Anwendern mit einer gültigen Lizenz von G Datas Internet Security für Android bietet Secure Chat ausserdem einen Phishing-Filter für URLs in Chat-Nachrichten, einen Filter für eingehende und ausgehende Nachrichten sowie eine Versteckfunktion von SMS ausgewählter Kontakte.
Damit die Verschlüsselung funktioniert, müssen sowohl Absender als auch Empfänger die App auf ihrem Gerät installiert haben. Einzig SMS können über die App an Empfänger ohne Secure Chat versandt werden. Sie sind dann allerdings unverschlüsselt, wie G-Data-Pressesprecher Christian Lueg auf Anfrage mitteilt.
Die App selbst ist kostenlos über den Google Play Store erhältlich. Eine iOS-Version ist in Planung. Einen Erscheinungstermin konnte Lueg jedoch noch nicht nennen.

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

UMB bündelt drei Standorte

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
