Logitech-Mitgründer zieht sich zurück
Daniel Borel, einer der Mitgründer von Logitech, will sich kommendes Jahr nicht mehr der Wahl zum Mitglied des Verwaltungsrats stellen. Unter Borel war Logitech einst an die Börse gegangen.

Diese Woche haben sich die Aktionäre von Zubehörsteller Logitech zur Generalversammlung getroffen. Ein Tagesordnungspunkt war die Wahl des Verwaltungsrats. Alle Mitglieder, die sich zur Wahl gestellt hatten, wurden wieder gewählt, wie Logitech mitteilt. Neu hinzugewählt wurde Dimitri Panayotopoulos. Daniel Borel, einer der Mitgründer von Logitech, kündigte an dem Aktionärstreffen an, an der Generalversammlung 2015 nicht mehr zur Wahl antreten zu wollen.
Borel hatte 1981 mit Pierluigi Zappacosta, Jean-luc Mazzone und Giacomo Marini den Peripherigerätehersteller ins Leben gerufen. Ausserdem war er von 1988 bis 2007 Vorsitzender des Verwaltungsrats und in der Zeit von 1992 bis 1998 CEO. 1988 erfolgte unter Daniel Borels Leitung der Schweizer Börsengang von Logitech. 1997 folgte der Börsengang an die New Yorker Nasdaq.

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Schrödingers Erbe verpflichtet

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
