2011: das Jahr der Smartphones
Rund 592 Millionen Smartphones sollen 2012 über den Ladentisch gehen. Die Hälfte der Weltproduktion aller NAND-Flash-Chips soll in Handys landen, prophezeit Dramexchange.com.
Letztes Jahr sind 427 Millionen Smartphones verschifft worden. Gegenüber 2010 ist dies eine Steigerung von 50 Prozent, wie Trendforce, die Marktforschungsabteilung der taiwanesischen Speicherchipbörse Dramexchange.com, meldet. Dieser Trend soll sich 2012 fortsetzen. Demnach sollen weltweit 592 Millionen Smartphones verkauft werden.
Den erneuten Anstieg des Handelsvolumens an Smartphones begründet Trendforce einerseits durch den Trend zu billigeren Geräten, andererseits würden sich in den Entwicklungs- und Schwellenländer neue Märkte eröffnen. Weiter schätzt die Marktforschungsabteilung, dass dieses Jahr bereits 50 Prozent aller NAND-Flash-Chips für die Herstellung von Handys benötigt werden.
Switch ernennt neuen Managing Director
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk um seine KI zu versorgen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Falsche Kinder bitten um Geld