Bei NagraID fallen 85 Stellen weg
Die Käufer der ehemaligen Kudelski-Tochter haben nun mitgeteilt, wie viele Stellen sie genau streichen: 85 der 135 Stellen im Unternehmen fallen weg.
NagraID mit Sitz in La-Chaux-de-Fonds streicht 85 Stellen. Das sind fünf weniger als Anfang Mai von den Käufern der Kudelski-Tochter angekündigt. Damals wollten die Investoren noch 90 der insgesamt 135 Stellen streichen.
Wie NagraID mitteilt, sind alle Unternehmensbereiche vom Stellenabbau betroffen. Das Unternehmen arbeite aber an Sozialplänen für die betroffenen Mitarbeitenden. Eine Lösung soll bis Ende Mai gefunden werden.
Anlässlich der Diskussionen über den weiteren Unternehmenskurs konnten die Mitarbeiter Vorschläge einreichen, von denen die Unternehmensleitung einen auswählte. Vom ursprünglichen Plan, sich komplett aus der Kartenproduktion zu verabschieden, sah NagraID offenbar ab. Es soll eine kleine Einheit erhalten bleiben, die sich um spezifische Kundenaufträge kümmern wird.
Nagra ID wurde 1999 gegründet und ist auf Kreditkarten, Bankkarten und kontaktlose Kartensysteme spezialisiert. Dazu zählen auch etwa Identifikationskarten für den öffentlichen Verkehr.

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Der Kreislauf des Goldes

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis
