Google startet Windows-Partnerprogramm
Google hat ein Partnerprogramm mit Windows verkündet. Die Cloud-Infrastruktur des Suchmaschinenanbieters soll damit zur Windows-Plattform werden. Google steht nun in Konkurrenz zu Vertriebspartnern von Microsoft, die das Cloud-Angebot Windows Azure anbieten.

Google hat anlässlich des Cloud-Events Google Next '17 in San Francisco ein Windows-Partnerprogramm angekündigt. Der Suchmaschinenanbieter will seine Cloud-Infrastruktur kompatibler mit Windows-Workloads machen. Unternehmen könnten auf diese Weise ihre Windows-Umgebungen einfacher in die Cloud-Plattform von Google migrieren.
Entwickler sollen Windows- und .NET-Applikationen auf der Google Cloud Platform (GCP) direkt über Tools wie Visual Studio oder Powershell entwickeln und ausrollen können, wie Google mitteilt. Auf der GCP sei nun SQL Server Enterprise wie auch eine Beta-Version der Umgebung .NET für die App- und Container-Engine von Google erhältlich.
Google verkündete bereits eine Liste von zertifizierten Partnern, die den Support für GCP-Kunden bei Entwicklung mit Windows- und .NET-Anwendungen bewerkstelligen sollen. Zu den Partnern zählen Capgemini, CI&T, Magnetic, Neudesic und Sada Systems.
Mit dem Partnerprogramm konkurriert Google mit Vertriebspartnern von Microsoft, die das Cloud-Angebot Windows Azure anbieten, wie CRN berichtet. Microsoft profitiert im Rahmen der Partnerschaft allerdings nach wie vor vom Lizenzgeschäft, wie es in einem Bericht von Geekwire heisst.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
