HP ruft Notebooks zurück
Bei mehreren Notebook-Modellen und mobilen Workstations von HP droht Brandgefahr wegen überhitzter Akkus. Der Hersteller hat eine weltweite Rückrufaktion lanciert.

HP hat gestern eine weltweite Rückrufaktion mit einem Ersatzbestellungsprogramm für bestimmte Akkus von mehreren Notebooks und mobilen Workstations gestartet. Wie Watson schreibt, droht Brandgefahr wegen Akkus, die sich überhitzen könnten.
Betroffen seien Akkus der Modelle wie Probook, Envy Pavilion, Zbook, Studio G3 und HP 11, die in den vergangenen zwei Jahren weltweit verkauft wurden. Die Akkus seien fest verbaut und könnten nicht von den Kunden selbst ausgetauscht werden. HP verkaufte die Akkus aber auch als Zubehör oder Ersatzteile.
Ob ein Gerät betroffen ist, können Nutzer über ein Hilfsprogramm erkennen. HP informiert auf einer Website über die nötigen Schritte. HP wolle betroffene Kunden informieren und verspricht einen kostenlosen Austausch bei betroffenen Geräten. In der Zwischenzeit sollten die Geräte nur im "Akkusicherheitsmodus" mit eingestecktem Netzstecker eingeschaltet werden.

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

UBS ernennt Chief Artificial Intelligence Officer

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass
