Taskworld setzt neu auch auf Schweizer Server
Projektmanagement-Software-Anbieter Taskworld erweitert seine Hosting Services. Schweizer Kunden, die ihre Software als Virtual Private Cloud beziehen, können neu auf inländische Server zurückgreifen.

Während Schweizer Taskworld-Kunden bisher beim Hosting ihrer Projektmanagement-Software auf deutsche Server angewiesen waren, können sie neu zwischen Deutschland und der Schweiz als Serverstandort auswählen. Das gilt zumindest für Kunden, die ihre Software als Virtual Private Cloud beziehen.
"Mit A1 Digital und der Cloud Plattform Exoscale bietet Taskforce den Kunden Zugang zu einem voll skalierbaren Leistungspaket auf Schweizer Servern", teilt Patrick Wings, Geschäftsführer von Taskworld Deutschland, mit. Für Schweizer Kunden ist das inländische Hosting vor allem darum attraktiv, weil hiesige Unternehmen nur indirekt der EU-DSGVO unterliegen, wie Taskworld schreibt.
Das Data Center, mit Standort Zürich, biete nicht nur rechtliche vorteile: Aufgrund der örtlichen Nähe profitierten Nutzer auch von höherer Geschwindigkeit und Performance.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Wie Teddy den Kürbis bewertet
