Apple-Nutzer laden App-Store-Alternative über 1 Million Mal herunter
Apple wollte seinen Konsolen-Emulator nicht im App-Store haben. Darum entwickelte Riley Testut eine Sideloading-App für iOS und stiess damit auf grosses Interesse. Mittlerweile wurde die "Altstore" genannte App über 1 Million Mal heruntergeladen.
Apple-Nutzer haben den "Altstore", eine Sideloading-App für iOS, über 1 Million Mal heruntergeladen. Über den Altstore lassen sich beliebige Programme auf iPhones und iPads installieren. Wie es auf "altstore.io" heisst, ist dazu kein Jailbreak nötig.
Altstore setzt zwar auf die von Apple angebotenen Techniken zum Sideloading von iOS-Apps, allerdings umgeht die App Apples Beschränkung. So erlaubt es der iPhone-Hersteller laut "Heise", maximal drei Sideloading-Apps gleichzeitig zu installiert. Deren Signaturen werden jedoch nach sieben Tagen automatisch wieder gelöscht.
Congratulations! What an impressive sight to see.
3rd Party AppStores are not only here to stay, they are here to grow even larger.💪🏼🤯 https://t.co/1dyYzvAPJL
Altstore setzte zum Umgehen dieser Beschränkungen zusätzliche Tools ein – zum Beispiel "Altserver" für Windows-PCs (hier allerdings erst in der Beta-Version) und Mac sowie WLAN-Sync von Apples iTunes. Mit den Tools würden Apps automatisch neu signiert und liessen sich nach Wahl aktivieren und auch wieder deaktivieren.
Von Apple abgewimmelt
Altstore-Entwickler Riley Testut hatte ursprünglich ein anderes Ziel: Er wollte iPhone-Nutzern seinen Konsolen-Emulator Delta zugänglich machen. Erst hätte ihm Apple mitgeteilt, dass das möglich sei. Als Delta fertiggestellt war, hätte ihn der iPhone-Hersteller aber zurückgewiesen, sagte er laut "Heise" gegenüber dem Magazin "Input". So leicht wollte sich Testut nicht geschlagen geben. Er machte sich an die Entwicklung des Altstores und brachte seinen Emulator so doch noch aufs iPhone.
Momentan tüftelt Apple an einem Bundle für seine Onlinedienste. Das als "Apple One" betitelte Angebot soll im Oktober gemeinsam mit der nächsten iPhone-Generation lanciert werden. Mehr über Apples Pendant zu Amazon Prime lesen Sie hier.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Eis, Emotionen und jede Menge Energie