Schweizer Reseller-Geschäft gerät ins Stocken
Nach einem guten Start in das Jahr 2021 sinkt der ICT-Reseller-Index nach dem ersten Quartal erneut ab. Mit einem Wert von 55 liegt der April 12 Prozent unter dem Vormonat, jedoch deutlich über dem Vergleichsmonat des Vorjahres.

Das Jahr 2021 hat für das Schweizer Reseller-Geschäft eigentlich gut begonnen. Im Januar stellte Proseller der Branche einen Wert von 67 in seinem ICT-Reseller-Index aus - und damit den besten Jahresstart seit 2017. Im März sank der Wert dann von 63 auf 62 Punkte. Nun rutschte der Wert weiter ab: Im April 2021 kommt das Reseller-Geschäft nur noch auf 55 Punkte im Index, rund 12 Prozent weniger als im Monat zuvor, wie Proseller mitteilt.
Gleichzeitig liegt dieser Wert aber ganze 9 Punkte beziehungsweise 14 Prozent über jenem des Vergleichsmonats im Vorjahr. Aufgrund der Corona-Pandemie und des damit einhergehenden Ansturms auf IT-Artikel war der Index im April 2020 auf 46 Punkte abgesackt. Laut Proseller sei der aktuelle Wert von 55 Punkten ein Anzeichen dessen, dass sich die Lage langsam stabilisiere - trotz dem Rückgang. Genaueres zum Verlauf des ICT-Index im März 2021 lesen Sie hier.
Der ICT-Reseller-Index wird täglich von Proseller erhoben und monatlich veröffentlicht. Er basiert laut dem Unternehmen auf den anonymisierten Suchaktivitäten von ICT-Resellern auf der Concerto-Software-Suite. Somit repräsentiere der Index ein jährliches Einkaufsvolumen von etwa 1,2 Milliarden Franken beziehungsweise rund 20'000 Abfragen pro Tag.

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom
