Twitter will mit AP und Reuters Fake News bekämpfen
Twitter will gemeinsam mit Nachrichten-Agenturen Fake-News bekämpfen. Zweifelhafte Publikationen sollen mit entsprechenden “echten” Nachrichten angereichert werden.
 
  Der Kurznachrichtendienst Twitter will mit den Nachrichtenagenturen Reuters und Associated Press zusammenarbeiten, um seinen Nutzerinnen und Nutzern schneller glaubwürdige Informationen anbieten zu können. Dies berichten verschiedene Medien unter Berufung auf Reuters.
Twitter wolle mit den Nachrichtenagenturen bei grossen Ereignissen kooperieren, um zutreffende Zusammenhänge vermitteln zu können, wie das Unternehmen mitteilte. Denkbar sei etwa, dass einem Tweet zu einem bestimmten Thema entsprechende Nachrichten angehängt würden, heisst es bei Reuters weiter.
Twitter sieht sich wie andere soziale Medien Forderungen gegenüber, Falschmeldungen oder irreführende Informationen schneller von seinen Plattformen zu entfernen.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
