Aveniq blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Aveniq hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zu verzeichnen. Das Unternehmen ist profitabel gewachsen und konnte einige Preise abräumen.

IT-Dienstleister Aveniq blickt zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wuchs es 2021 profitabel mit einem Umsatz von 176 Millionen Franken. Dieses Ergebnis sei zurückzuführen auf 36 Neukunden sowie zahlreiche langfristige und strategische Digitalisierungs- und Security-Projekte.
Zur Umsatzsteigerung trug insbesondere die erhöhte Nachfrage nach Cloud- und Outsourcing-Dienstleistungen, modernen Workplace-Lösungen sowie der Umstieg auf SAP S/4Hana bei. Gemäss Mitteilung stiessen ausserdem Digitalisierungsprojekte mit RPA, Chatbot oder der Business Process Suite auf grosses Interesse, wie auch Mandate rund um die Themen "CAD/PLM", iManage und Cybersecurity.
Verschiedene Auszeichnungen hätten ebenfalls zum erfolgreichen Jahr beigetragen. So prämierte das Marktforschungs- und Beratungshaus Information Services Group (ISG) den Dienstleister in den Bereichen Cloud und Security sieben Mal. Zudem erlangte Aveniq gemäss Mitteilung den zwölffachen Microsoft-Goldpartner-Status sowie verschiedene SAP-Autorisierungen.
Zuversichtlich ins neue Jahr
"Die zahlreichen Kundenprojekte sowie der gleichzeitige Zusammenschluss waren nur dank des ausserordentlichen Einsatzes des gesamten Aveniq-Teams möglich", sagt Christophe Macherel, CEO von Aveniq. Der genannte "Zusammenschluss" betrifft die Fusion zwischen den Dienstleistern GIA Informatik und Avectris, aus der Aveniq entstand. Mehr zur Fusion und ihren Herausforderungen erzählt Christophe Macherel nach rund sieben Monaten als Aveniq-CEO hier im Interview.
Christophe Macherel, CEO von Aveniq. (Source: zVg)
"Ich bin stolz darauf, was wir in dieser kurzen Zeit gemeinsam alles erreicht haben", kommentiert Macherel gemäss Mitteilung das Geschäftsjahr 2021. "Dieser Erfolg bestätigt unsere Positionierung als innovative und nachhaltige Partnerin, die ihren Kunden kombiniertes IT- und Branchen-Wissen bietet. Ich bin überzeugt, dass wir den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortsetzen werden."
Im kommenden Jahr will Aveniq gemäss Mitteilung seine Dienstleistungen für den modernen Arbeitsplatz sowie branchenspezifische Lösungen und Funktionen weiterentwickeln.

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
