Zehn Fragen an Jörg Holzmann, Country Manager Switzerland, Myfactory
Jörg Holzmann ist Anfang August zum Country Manager Switzerland bei Myfactory aufgestiegen. Davor leitete Holzmann hierzulande den Vertrieb des deutschen Anbieters cloudbasierter Business-Softwarelösungen.

Sie haben eine Million zu verschenken - wer erhält sie?
Das etwas andere Kinderhilfswerk: Magic Moments von Peter Löhmann.
Wovor ekeln Sie sich am meisten?
Schlangen und Spinnen brauche ich jetzt nicht unbedingt im Office. Respekt vor der Höhe ist bei mir ebenfalls vorhanden. Ich bin also froh, dass mein Büro nicht auf einem Kran oder nur durch eine Leiter zu erreichen ist.
Was ist Ihr grösstes Laster?
Ich mag Wein und spiele gerne Schach dazu. Alkohol und Schachspiel verträgt sich bei mir aber eher schlecht, weshalb ich dann meistens verliere.
Welche ist Ihre Lieblings-Comicfigur?
Gute Frage. Da nehme ich jetzt Daniel Düsentrieb. Er hat für alles eine Lösung, was doch sehr inspirierend ist.
Wer ist Ihr Lieblingsautor?
Ich bin eindeutig ein Fachbuchleser; ich habe also keinen Lieblingsautor.
Wer war der beste James Bond?
Diese Vergleiche verschiedener Darsteller finde ich nicht richtig. Jeder Bond war der Beste zu seiner Zeit.
Wofür würden Sie Ihr letztes Hemd hergeben?
Für Freunde, meine Familie und natürlich meine beiden Mädchen.
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal ein Bier trinken?
Elon Musk. Ich bin aber nicht sicher, ob ein Bier für alle meine Fragen ausreichen würde.
Bitcoin oder Cash?
Ein paar Satoshis im Portfolio zu haben, halte ich für sinnvoll.
Von welchem IT-Gadget bereuen Sie, dass Sie es gekauft haben?
Ich mache keine IT-Gadget-Impulskäufe. Von daher bereue ich selten einen Kauf. Anschaffungen von technischen Geräten überlege ich mir gut - diese sind schon fast kleine Evaluationsprojekte.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Gangnam Style im Mittelalterstil

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
